Meine Ausrüstung
Der "digitale" Teil meiner Ausrüstung:
Olympus C-5050 Digitalkamera Die Details: - 5 Megapixel (2.560 x 1.920 Pixel) Anschaffungspreis (07/2003): ca. 630,- € |
|
Olympus C-2000 Zoom Digitalkamera Inzwischen
nicht mehr das neueste Modell, aber Die Details: - 1600x1200 Bildpunkte (2,1Megapixel), Anschaffungspreis (11/99): DM 1550,- |
|
Blitzgerät Metz 32 MZ-3 Mit
SCA-3202 Adapter für Olympus-Digital. Anschafftungspreis (07/2003): € 99,- |
|
Zusätzliche Smart-Media und Compact-Flash Speicherkarten 32 + 64 + 3x 128MB Viel
Speicher ist absolut notwendig, wenn |
|
CLA-1 Adapter-Tubus Dieser
überbrückt die Länge des ausgefahrenen Anschaffungspreis: (12/99) DM 59,- Eine billigere Alternative gibt es z.B. |
|
Smart-Media Kartenlesegerät für USB Die
Datenübertragung über die serielle Schnittstelle Der USB-Leser (es gibt auch welche für den Ausserdem kommt es der Lebensdauer der Akkus Es gibt auch noch Diskettenlaufwerks-Adapter, Anschaffungspreis (11/99): DM 179,- Da der Treiber für Win2k zu meinem Kartenleser |
![]() |
Smart-Media nach PCMCIA-Adapter Dieser
ermöglicht es auch unterwegs, Anschaffungspreis: (10/00): DM 99,- |
|
Compact-Flash nach PC-Card Adapter (Kingston) Anschaffungspreis 03/2003: € 15,- |
|
Dreibein-Stativ Manfrotto 055 CB mit Neigekopf 141 RC Ein paar Daten des 055: Packgröße: 67cm Beine 3-teilig mit Schnellspannverschlüssen Die Daten des "Basic"-Neigekopfes: Anschaffungspreis: DM 299,- für das 055CB, |
![]() |
Einbein-Stativ Manfrotto 434B Ein paar Daten zum 434: Packgröße: 67cm Anschaffungspreis: DM 299,- für 055CB, 141RC |
|
Kugelkopf "Kaiser 6011" Als
Alternative zum Manfrotto-3D-Neiger. Dieser bietet eine stufenlose Friktions- Gebraucht erstanden bei Ebay, etwa zum halben |
|
Tischstativ von Tamron ...Wenn das große zu schwer zum mitnehmen ist Es sieht aus wie ein großes: es hat ausziehbare Anschaffungspreis Tischstativ: (12/99) DM 30,- |
![]() |
4 Sätze NiMH Akkus ("GP, 1300mAh")
und ein automatisches Schnellladegerät mit Entladefunktion ("Compit High-Speed plus") mehrere
Sätze hochstromfähige NiMH Akkus Inzwischen gibts es für fast den selben Preis Die Akkusätze sollte man markieren und darf die Anschaffungspreis (11/99): DM 3,95 je Akku, Inzwischen wurde das Ladegerät von einem |
![]() |
UV-Filter UV Filter werden wohl
vorwiegend dazu eingesetzt, Viele lehnen den Einsatz eines Filters als dauerhaften Bei einer Digitalkamera, bei der man nicht so einfach Das ist für mich durchaus ein Grund eine Anschaffungskosten: neu ca. DM 20,-, |
|
Polarisationsfilter Für die
allermeisten Kameras mit Autofokus Dieser kann störende Reflexionen bei Aufnahmen Die Bilder zeigen die beiden Extremeinstellungen Anschaffungspreis: neu ca. DM 50-150,-.
Gebraucht |
![]() |
Selbstgebaute Teile meiner Ausrüstung:
Zu den meisten dieser Teile ist jeweils eine Bauanleitung in der Bastelecke zu finden!
LED-Ringlicht Ein
Ringlicht sorgt bei Nahaufnahmen für gleichmäßiges |
|
Selbstgebaute(r)
Mega-Teleconverter Diesen Aufbau habe ich
in der Bastelecke Inzwischen habe ich mehrere Versionen: - einen mit einem 1:3,8/85-205mm Zoom und einem - die dritte Variante habe ich inzwischen wieder Anschaffungskosten: jeweils 2 gebrauchte und (evtl. |
(grössere Bilder sind |
Fernglasadapter
für das Beroflex 1:8/500mm Der Aufbau des
Adapters ist ebenfalls in der Dieser ermöglicht es, das Tele in Verbindung mit |
![]() |
Selbstgebauter
Filter für IR-Fotografie auch dieser ist
in der Bastelecke beschrieben! Anschaffungspreis: 5,- für den Film (die restlichen |
![]() |
Selbstgebaute
Nahlinse den Aufbau ist in der Bastelecke
ausführlich Damit kann ich mit der Kamera auf ca. 4cm Dafür besteht die Linse aber aus Achromaten, Achschaffungskosten: Linsen aus einem defekten |
![]() |
Kameratasche Meine Kameratasche
ist eine einfache braune Somit habe ich Platz für die Kamera, 4 Ersatzakkus, Anschaffungspreis: DM 20,- + Schaumstoff |
![]() |
Aufbewahrungsbox für Smartmedia-Karte Um
die hauchdünnen und zerbrechlichen Karten auch |
![]() |
Blitzschiene
mit Griff - selbstgebaut: Ermöglicht die Verwendung eines Blitzes an (fast) jeder Kamera. Anschaffungskosten: ..inzwischen habe ich eine sehr leichte,
zusammenklapp- |
![]() |
..bald gibts mehr :-) |
Die "nicht-digitale" Ausrüstung:
Olympus OM-10 Spiegelreflex Zu dieser Kamera bin ich eher zufällig gekommen: Bei der Suche nach geeigneten Objektiven für Von meinen Converter-Basteleien hatte ich Jedenfalls besteht der Defekt darin, dass sich Da dies aber recht wenig komfortabel war, habe Die Kamera ist ein Zeitautomat, läßt sich aber Inzwischen haben sich noch ein paar andere |
|
1:1,8/50mm Zuiko Dies ist das
"Original-Standardobjekiv" der Klein, leicht und gut! |
|
1:3,5/35mm Zuiko Mit kräftiger
Delle im Filtergewinde, aber So richtig glücklich bin ich mit dieser |
|
1:3,5/35-70 Zoom Tokina RMC Drehzoom mit "Close focus"-Funktion. Die Schärfe ist in Ordnung und ist meines |
|
1:4/80-200 Zoom Tokina RMC Ein
Schiebezoom (sehr angenehm zu bedienen!) ...Die "Puristen" mögen mir bitte meine |
![]() |
1:3,5/17mm Tokina SL17 Das neueste
Stück meiner "Sammlung". Aus diesem Objektiv hatten sich beim |
|
1:8/500mm Beroflex ("Wundertüte") Es
ist die "neuere" Version mit 67mm Gewinde |
![]() |
1:2,8/135mm MC Soligor Tele-Auto Billigst
bei Ebay erstanden, da defekt: |
![]() |
1:2,8/28mm Soligor C/D das
Filtergewinde wurde von einem Vorbesitzer Da die Qualität meiner Meinung nach aber |
![]() |
Weiteres Zubehör: - +10 Nahlinse, ... es wird ständig mehr :-) |
|
Porst Reflex TL Spiegelreflexkamera: Eine
einfache, vollmechanische Kamera mit |
(c)
06.09.2003, URL: http://www.emling.de
Alle Angaben auf dieser Seite sind ohne Gewähr!
Die Bewertungen über Eigenschaften und die Qualität der
beschriebenen Gegenstände geben meine persönliche Meinung
wieder!